top of page

Darum ist die klassische Google-Suche jetzt schon Geschichte

5 Trends, die die Suchlandschaft umkrempeln

1. KI übernimmt – und entscheidet, was sichtbar ist


ChatGPT, Perplexity oder Google's Search Generative Experience (SGE): Künstliche Intelligenz liefert sofort Antworten, ohne dass Nutzer auf Websites klicken müssen. Das bedeutet? Weniger Traffic für klassische Suchergebnisse.

 

Wie kommt man rein in die AI Suche? Die alte und neue Königsdisziplin: Marke, Relevanz, Reichweite. Mehr erfahren über AI-Suche

2. Zero-Click: Die Suche endet, bevor sie beginnt


Über 60 % aller Suchanfragen enden, ohne dass ein einziger Klick auf eine Website erfolgt. Bei sog. informationalen Suchen, also einfachen Wissensfragen, zeigt Google direkt die Antwort auf der Suchergebnisseite an - immerhin meist mit Angabe der Quelle.

 

Hier kann man kaum etwas dagegen tun – die Alternative ist, dass man gar nicht stattfindet. Also hinnehmen, als Markeneffekt nutzen und mit anderen Mehrwerten Besucher auf die Seite holen.

3. TikTok, Instagram & YouTube sind die neuen Suchmaschinen

 

Die klassische Google-Suche verliert bei jüngeren Zielgruppen an Bedeutung. Sie recherchieren auf TikTok, YouTube oder Instagram. Statt langer Texte zählen kurze, prägnante Inhalte in Video- oder Bildform.

 

Muss jetzt jedes Unternehmen einen TikTok-Kanal haben?  Nein, bitte nicht. Mehr erfahren über Social Media Pflicht?

4. Lokale Suche wird noch wichtiger

 

Google liebt lokale Ergebnisse! Ob Handwerker, Restaurant oder Dienstleister – Suchanfragen werden immer regionaler, "Near me"-Suchen steigen kontinuierlich.

 

Das heißt: Das Google Unternehmensprofil ist Pflicht, lokale Keywords sind entscheidend und positive Bewertungen von Kunden Gold wert. Mehr erfahren über Local SEO.

5. Produktsuche und -käufe direkt in Google

 

Die klassische Produktsuche wird von KI-gesteuerten Shopping-Empfehlungen ersetzt. Google zeigt Produkte direkt in den Suchergebnissen an – oft mit Kaufoption. Amazon ist die Produktsuchmaschine Nr. 1 - da will Google wieder ran.

 

Online-Händler sollten sich jetzt ausführlich mit

ihrer Produktdarstellung und dem Google Merchant Center beschäftigen. Wer es richtig macht, bekommt von Google sogar kostenlose Shopping-Klicks. Mehr erfahren über Google Shopping & Product Grids.

Stillstand ist keine Option

 

Das Suchverhalten und die Technik dahinter ändern sich radikal. Wer darauf wartet, dass sich alles wieder „einpendelt“, riskiert, bei seiner Zielgruppe unsichtbar zu werden.

 

Die gute Nachricht? Es gibt Lösungen. Wer sich dessen bewusst ist und die richtigen Schritte macht, kann sich besser behaupten und idealerweise sogar die Konkurrenz abhängen.

Zeit, den nächsten Schritt zu gehen

Den ersten Schritt haben Sie bereits gemacht: Sie informieren sich zu dem Thema. Lassen Sie uns gern den zweiten Schritt gemeinsam gehen und über die richtigen Möglichkeiten sprechen.

Kontakt

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Marke & Sichtbarkeit

Oktober 2024

Warum Marke heute eine neue Sichtbarkeit schafft – bei Google, bei LinkedIn und auch bei KI.

Marketing Mindset

März 2025

Erfolgreiches Online-Marketing ist keine Raketenwissenschaft – sondern eine Frage der Einstellung.

AI Suche

November 2024

Wie komme ich in die AI-Suchmaschinen? Warum KI nicht das Ende von SEO bedeutet – sondern ein Neuanfang ist.

bottom of page