top of page

Wer als Unternehmen nicht auf Social Media ist, existiert nicht? Falsch!

Social Media -  Umsatzbringer oder Zeitverschwendung?

Haben Sie das Gefühl, Ihr Unternehmen muss auf Instagram, TikTok & Co. vertreten sein, weil es „alle“ machen? Dann nehmen Sie sich eine Sekunde und entspannen Sie sich. Social Media ist kein Muss – sondern ein Kann.  Und für manche Unternehmen ist es sogar eine glatte Zeitverschwendung.


Ja, wirklich. Während viele erzählen, dass ohne Social Media nichts mehr geht, tendiere ich wie immer zu einem klaren: Es kommt drauf an. Und zwar auf Ihr Geschäftsmodell, Ihre Zielgruppe und Ihre Ressourcen. 
Gehen wir das einmal ganz pragmatisch durch.

Wo sind Ihre Kunden wirklich unterwegs?

Kleiner Realitätscheck: Die Frage ist nicht, wo Sie gerne Inhalte posten würden, sondern wo Ihre potenziellen Kunden tatsächlich aktiv sind. Und das ist nicht automatisch Instagram oder TikTok.

 

  • B2B? Ihre Kunden sitzen nicht auf Instagram und liken Katzenvideos * – sie suchen gezielt auf Google, informieren sich auf LinkedIn oder lesen Fachartikel.

  • E-Commerce? Dann kommt es auf die Produkte an. Mode oder Interior? Social Ads und Influencer-Marketing sind stark. Industriebedarf? Wohl eher nicht.

  • Lokale Dienstleister? Ein gepflegtes Google Unternehmensprofil bringt oft mehr Anfragen als 100 Instagram-Posts.

  • Hochpreisige Produkte oder komplexe Dienstleistungen? SEO, gezielte Google Ads und guter Content sind Ihr Freund – nicht zwangsläufig Social Media.


Social Media kann ein Booster sein – aber nicht für jedes Unternehmen.

*) Ja, natürlich sind B2B-Einkäufer auch nur Menschen - und sicher auch auf Social Media unterwegs. Aber damit der Algorithmus richtig supporten kann, müssen die Signale vom Content mit den Nutzerinteressen matchen. Und das ist bei Special Interest Produkten schwierig auf Social - und trotzdem nicht unmöglich.

Marketing ist kein Selbstzweck – es muss sich rechnen

Manchmal sieht man Unternehmen, die sich auf Social Media abmühen:

  • Drei Likes pro Post.

  • Kaum Follower.

  • Kunden? Fehlanzeige.

Das Problem: Viele machen Social Media, weil sie denken, sie müssen – ohne Strategie, ohne Plan, ohne echten Nutzen.


Die Wahrheit ist: Jeder Kanal kostet Ressourcen.

  • Ein guter Instagram-Account braucht regelmäßigen Content, Interaktion und Community-Management.

  • Ein starkes Google-Ranking benötigt durchdachte SEO-Strategien.

  • Erfolgreiche Google Ads erfordern ein kluges Kampagnen-Setup und kontinuierliche Optimierung.

 

Deshalb gilt bei Social Media wie auch bei anderen Online-Marketing-Aktivitäten: Lassen Sie sich nicht von jedem Trend aufscheuchen. Machen Sie, was zählt. Setzen Sie auf Wirkung.

Social Media ist keine Pflicht – aber Sichtbarkeit schon.

Statt blindem Aktionismus: Setzen Sie auf gezieltes Marketing mit guter Planung.


Haben Sie das Gefühl, Ihre Marketing-Aktionen bringen nicht das, was sie sollen? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Ihre Kunden wirklich sind – und wie Sie sie erreichen. Ich freu mich auf Sie!

Kontakt

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Local SEO

Februar 2025

Lokale Sichtbarkeit: Hier weiß Google immer noch am besten, wo's langgeht

Google Shopping

März 2025

Google Shopping & Product Grids: Warum für Online-Shops klassische SEO-Rankings allein nicht mehr reichen.

AI Suche

November 2024

Wie komme ich in die AI-Suchmaschinen? Warum KI nicht das Ende von SEO bedeutet – sondern ein Neuanfang ist.

bottom of page